Freitag | 16.09.

19:30
franticworld Hofkonzert: Freschard (F), Homemade Empire (NL)

franticworld, Birkenstraße 71, Im Hof, 40233 Düsseldorf, Hutspende

Seit jeher ist das Hofkonzert auf der Birkenstraße ein fester Bestandteil der MicroPopWeek. Auch in diesem Jahr finden sich illustre Gäste im Flingeraner Hinterhof ein:

Clémence Freschard schreibt Songs, in denen sie geschickt Folk Music, urbane Tagträume, akustische und elektronische Klänge kombiniert.

Freschard wuchs auf einer Farm in Burgund, Frankreich auf. Im Alter von zwölf Jahren begann sie Shows in einer Scheune zu organisieren. Mit 18 zog sie nach Paris, wo sie Kuchen und Torten in einem Cafe buk. Dort schrieb der Musiker und Stammkunde Andre Herman Dune einige Songs für sie. Ihre erste EP hieß Neon Orange. Obdachlos in Paris, sparte sie genug Geld für ein Ticket nach New York, wo sie eine alte E-Gitarre fand und begann ihr eigenes Material zu schreiben. Gemeinsam mit Mike Gomez an der Lapsteel-Gitarre nahm sie ihre zweite EP Shower Gel auf. Mit AHD und G. Lucas Crane gründete sie zudem die Band Back Up und arbeitete an poetischer Noise Music. 2004 zog sie nach Berlin, wo sie ihre erste LP Alien Duck, eine Mischung aus elektronischen und akustischen Sounds, aufnahm. Ihr zweites Album Click Click (2006) featured then Schlagzeuger Leo Bear Creek und Stanley Brinks an der elektrischen Gitarre. Auf ihrem dritten Album moonstone spielt sie das Schlagzeug selbst. Sie arbeitet als Tontechnikerin und nimmt die Musik ihrer Freunde auf. Außerdem ist sie Teil der Calypso Coverband Kreuzberg Museum.

Bandcamp, Facebook, byrecords.com, freschard.com, YouTube

HOMEMADE EMPIRE ist ein DIY recording project des nierländischen Gitarristen und Sängers Bart de Kroon.
Seine Stücke erinnern eher an Landschaften und nur gelegentlich an traditionelle Songstrukturen. Sie bieten viel Platz für Improvisationen, Dissonanzen,  Rubatos und was immer sonst passiert: Etwas Gesang, etwas Tanz.
Sein letztes Album ‘Fog Rolls In’ wurde in 2021 auf Subroutine Records veröffentlicht.

##############################################################################

20:00
T-MOE & MMJ82

Ratinger Hof, Ratinger Str. 10, 40215 Düsseldorf, 10 Euro / 13 AK

Melodische Samples, Drums und Bass, Raps drüber, Scratches dazu und fertig. Das musikalische Konzept von T-MOE & MMJ82 ist schnell erklärt. Es ist simpel und hat sich über Jahre bewährt. Die beiden aus dem Norden zugezogenen Wahldüsseldorfer lassen sich von spotify-Algorithmen und youtube-Trends nicht vorschreiben, wie ihre Musik zu klingen hat. Sie sind wie der Name ihres gerade veröffentlichten Albums „Keine Gefangenen“ und ebenso wenig machen sie solche. Wenn T-MOE ans Mic steppt, wird geflext. Egal ob persönliche Geschichten, politische Seitenhiebe oder Battleraplines alles wird in frischen Reimen und variablen Flows verpackt und mit voller Energie auf die Beats von MMJ82 gerappt. Nordische Stoischkeit gepaart mit rheinischer Lebensfreude – That’s what it is.

VA bei FB

Youtube

##############################################################################

20:00
Pelletier Djandoubi (Schulz, Mauss & Guest)

Subsol, Ackerstraße 67, 40233 Düsseldorf, Eintritt frei

##############################################################################

20:30

Erdmöbel

WELTKUNSTZIMMER, Ronsdorfer Str. 77a, 40233 Düsseldorf, 25 Euro / 30 AK

Guten Morgen, Ragazzi – Erdmöbel Tour 2022: „Guten Morgen, Ragazzi“ heißt – geradezu übergut gelaunt – das neue Album von Erdmöbel. Und eine übergute Show versprechen auch ihre taufrischen neuen Songs. Es ist das zehnte Album der Band, die musikalisch wie textlich immer wieder überrascht. Leicht und sperrig, politisch und poetisch, Pop und Kunst – für manche sind Erdmöbel die größte, für viele definitiv die eigenwilligste deutsche Band. Und Erdmöbel lieben die Bühne. Jedes Jahr spielen sie in Deutschlands großen Städten ihre ausverkauften Weihnachtskonzerte – Erlebnisse einer ganz anderen Erdmöbel-Art. Nun hat die Band Riesenhunger auf das, was sie als ihre eigentliche Kunst versteht: Auf die Bühne mit einem komplett neuen Album und mit den Klassikern aus fast 30 Jahren Bandgeschichte. Große Gefühle ohne doofes Pathos und Kitsch. Zuhören und mitmachen und hinterher glücklich – irgendwie aufgeräumt und euphorisch – wieder nach Hause gehen.

VA bei FB